Egal welche Maschine! Mit Primoselect bietet Heimbach Ihnen ein neuartiges Siebkonzept, das optimale Entwässerung mit besten Laufeigenschaften verbindet. Basis ist eine innovative Bindung, die einzigartig auf dem Markt ist!
Primoselect ebnet Ihnen den Weg zu ungeahnter Flexibilität: Die besondere Beschaffenheit erlaubt eine Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Sie können wählen zwischen:
Primobond ist unsere strukturgebundene (= SSB) Formiersiebfamilie, hergestellt mit der einzigartigen 24-Schaft-Technologie. Primobond gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Alle Primobond-SSB-Siebe können optional mit dem patentierten maschinenseitigem Schussmaterial DURALON geliefert werden. DURALON erhöht die Lebensdauer, reduziert den Energieverbrauch und senkt damit entscheidend die Betriebskosten.
Zweilagiges Formiersieb in 8- oder 16-Schaft-Konstruktion mit optionalem Füllschuss auf Papierseite. DURALON, das patentierte maschinenseitige Schussmaterial ist als Option erhältlich, um das Laufzeitpotential zu erhöhen und die Lastaufnahme zu verringern. Primoplan-Siebe können durch ihre verschiedenen Ausprägungen auf allen Papiermaschinen und allen Papiersorten im Einsatz sein.
Atrojet ist der einzigartige Pressfilz mit einem äußerst flexiblen, adaptierbaren multiaxialen Non-woven-Modul:
Die Herstellung von Tissue Papieren stellt äußerst hohe Anforderungen an den Pressfilz:
Atrojet-Pressfilze eignen sich dank maßgeschneiderter Anpassung und herausragender Eigenschaften perfekt für die Anwendung im Tissue-Bereich!
Bei Atrocross setzt sich der Träger aus ungewebten Trägerschichten zusammen, den Fadengelegen, die in Querrichtung sowie in Maschinenlaufrichtung übereinander liegend angeordnet sind. Der schnelle Start und die gute Entwässerung von Atrocross erklären sich vor allem durch das Zusammenwirken von drei wesentlichen Konstruktions-Merkmalen:
Der ungewebte, zwei- oder dreilagige Pressfilz ist gekennzeichnet durch hohe Kompressibilität und Homogenität. Durch die hohe Entwässerung und schnellen Anlauf ist Atrocross für schnelllaufende Papiermaschinen im leichten bis mittleren Sortenspektrum geeignet. Besonders geeignet für Single-Shoe-Pressen.
Atromaxx zeichnet sich durch die auf die spezifischen Anforderungen der Pressenkonfiguration und Papiersorte abgestimmte Kombination von gewirkten und gewebten Einzelträgern aus. Der hohe Grad an Kombinationsmöglichkeiten durch das modulare Baukastenprinzip ermöglicht die individuelle Feinabstimmung für alle Applikationen. Atromaxx gibt es auch mit Naht.
Die Atroplan-Familie, bestehend aus ein- oder zweilagigen, konventionell gewebten Pressfilzen, ist seit vielen Jahren bewährt. Die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Trägern und den verschiedenen Vliesauflagen machen Atroplan für viele Einsatzstellen geeignet. Atroplan gibt es auch mit Naht.
Mit Yamabelt bietet Heimbach ein weiteres Produkt rund um die Schuhpresse an. Wurden früher die Schuhpressmäntel noch als „Walzenbezug“ angesehen, so hat sich in den letzten Jahren diese Art der Betrachtung drastisch verändert. Heimbach hat diese Entwicklung erkannt und mit Yamauchi als Hersteller des Yamabelts einen kompetenten Partner rund um die Entwässerung der Schuhpresse gewonnen.
Mit der Umsetzung des Know-Hows von Yamauchi in entsprechende Beltdesigns und den bekannten Stärken von Heimbach hinsichtlich der Entwässerungsleistung von Pressfilzen in Schuhpressen ist es gelungen, beide Produkte in einem Paket zu verbinden und damit die Effizienz und Runnability von Schuhpressen positiv zu beeinflussen.
Der Yamabelt bietet durch die Verwendung einer komplett neuen Polyurethanfamilie ausgezeichnete mechanische und chemische Stabilität. Die in vielen Schuhpressen auftretenden Cracks an den Schuhpressmänteln werden durch patentierte Lösungen des Rillendesigns vermieden. Durch entsprechende Behandlung des Polyurethans in der Rille und der damit erzielten Oberflächeneigenschaften des Materials wird die Beschaberung des Belts optimiert und somit höhere Trockengehalte der Papierbahn am Auslauf der Presse erreicht.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass durch die Installation eines Yamabelts und eines entsprechend ausgelegten Heimbach Filzes die perfekte Symbiose für beste Runnability der Presse geschaffen wird.
Mit dem Webmover ist Heimbach ein weiterer Schritt zum optimalen Übergang zwischen Pressen- und Trockenpartie für schnell laufende Papiermaschinen gelungen.
Um ein neues Konzept für Transferbelts zu entwickeln, wertete Heimbach bekannte Stärken und Schwächen von bereits in diesen Positionen genutzten Produkten aus und kreierte aus diesen Informationen das bestmögliche Design.
Webmover kann als „Transportband im herkömmlichen Sinn ohne Entwässerungsfunktion“ beschrieben werden. Er ist patentiert porös, wobei die glatte Oberfläche mit speziellen topographischen Eigenschaften eine reibungslose Bahnführung, eine exzellente Blattunterstützung und eine problemfreie Überführung in die Trockenpartie garantiert. Aufgrund der sehr gleichmäßigen Materialverteilung im Querschnitt des Webmovers hat jede Wasseraufnahme einen extrem geringen Einfluss auf die Dimensionen, was jedem Papiermacher eine extra Sicherheit in den Laufeigenschaften verschafft.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Installation eines Transferbelts die perfekte Lösung für das komplette Schließen offener Bahnzüge und die Optimierung der Bahnführungskontrolle darstellt.